

16. Kuppel-cup

Samstag, 29.03.2025
Regenwetter und kühle Bedienungen begleiten die vielen angemeldeten Gruppen zum 16. Kuppelcup in Baumgarten. Das Anmeldeportal, seit Wochen ausgebucht, wurde mit einer Warteliste ergänzt. In Summe über 90 Gruppen sind also gemeldet.
Das bereits erwähnte Anmeldeportal wurde seit dem letzten Jahr erneuert - so wie vieles an dem bereits traditionellen Kuppelcup. Für die meisten nicht ersichtlich, haben wir im letzten Jahr an der EDV, Ton- und Lichttechnik, aber auch am Schankbereich vieles geändert.
1. Grunddurchgang
Der Gruppen starten um 12:30 Uhr so früh wie noch nie in den ersten Grunddurchgang. Viele Angriffszeiten um 20 Sekunden werden gezeigt, eine der ersten herausragenden Kuppel-Zeiten wird von Hölles, mit 17,54 Sekunden, geboten.
Im Durchgang der Hausherren, Baumgarten 1, gegen Ungerbach, wird es richtig spannend. Baumgarten bietet mit 16,23 Sekunden die aktuelle Tagesbestzeit, Ungerbach stoppt mit 16,91 Sekunden knapp dahinter. Kleinfrannach schafft mit 17,29 Sekunden den Zwischenrang 3 im ersten Grunddurchgang.
In der Damenwertung führt Maria Raisenmarkt mit 20,84 Sekunden vor Thal 2 mit 24,61 Sekunden und Rudersdorf Berg mit 25,12 Sekunden den ersten Grunddurchgang an.
Um ca. 15 Uhr haben die tatsächlich anwesenden 86 Wettkampfgruppen den ersten Grunddurchgang absolviert und bereiten sich für Runde zwei vor.
Das Zeitlimit für die Qualifikation der Finalrunden liegt bei 21,77 Sekunden.
2. Grunddurchgang
Im Grunddurchgang zwei wird entsprechend der Zwischenreihung des Grunddurchgang 1 beginnend von vorne in die zweite Qualifikationsrunde gestartet und die beiden führenden aus DG 1 arbeiten auch hier wieder Angriffszeiten von 16 Sekunden, Baumgarten mit 10 Fehlerpunkten.
Sensationelle Leistung zeigt Aigen 1 aus NÖ mit 15,71 Sekunden, Zillingdorf Markt stoppt bei 16,01 Sekunden.
Das Leistungsniveau steigt und auch Ungerbach schafft eine 16,75. Aigen 2 folgt mit 17,28, Hölles mit 17,36 Sekunden.
In der Damenwertung bestätigt Maria Raisenmarkt mit 19,06 Sekunden die Leistung aus dem ersten Grunddurchgang souverän und qualifizierten sich als einzige Damengruppe für das Achtelfinale.
Die Qualifikation für die Finalrunden schafft auf Rang 24 die Wettkampfgruppe Floing mit 19,54 Sekunden - diese Marke lag im Jahr zuvor bei 20,98 Sekunden.
Achtelfinale (die besten 24)
Im Achtelfinale, überzeugt die FF Ungerbach aus Niederösterreich mit einer Angriffszeit von 16,12 Sekunden, gefolgt von Zillingdorf Markt mit 16,39, Kleinfrannach mit 16,84, Baumgarten 1 mit 17,16, St. Nikolai im Sausal mit 17,45, Grafenschachen mit 17,66 Sekunden, um die besten Zeiten zu nennen.
Erwähnenswert an diesem Punkt ist die Damengruppe aus Maria Raisenmarkt, welche sich mit einer Zeit von 19,36 Sekunden als zwölfter gerade noch für die nächste Runde qualifiziert.
Viertelfinale (die besten 12)
Die Hausherren stellen im Viertelfinale mit 15,85 Sekunden die schnellste Zeit auf. Weiters qualifizieren sich Kleinfrannach mit 16,07, Zillingdorf Markt mit 17,18, Johannesberg mit 17,56, Ungerbach mit 18, 41 und Grafenschachen mit 18,55 Sekunden.
Damenqualifikation
Aus den 11 teilnehmenden Damengruppen nehmen Maria Raisenmarkt, Thal 2, Gleichenbach 1, Falkenstein, Rudersdorf Berg und Vorau 2 in der Qualifikation für die Finaldurchgänge teil. Dabei qualifizieren sich Rudersdorf Berg mit 26,05 und Thal 2 mit 22,67 für das kleine Finale sowie Gleichenbach mit 22,5 und Raisenmarkt mit 20,69 Sekunden für das große Finale in Baumgarten.
Halbfinale (die besten 6)
Im Halbfinale überzeugt Ungerbach mit 16,32, gefolgt von Grafenschachen mit 16,81, Zillingdorf Markt mit 17,95 und Johannesberg . Diese Gruppen qualifizieren sich für das große- bzw. das kleine Finale. Kleinfrannach und Baumgarten scheiden nach diesem Durchgang aus.
Damenfinale
Bei den Damen wird in einem kleinen Finale zwischen Rudersdorf Berg und Thal 2 um Platz drei gekämpft. Die Damen aus Rudersdorf können hier die Damengruppe aus Thal bezwingen. Rudersdorf Berg positioniert sich auf Rang 3, wobei beide Gruppen 20 Fehlerpunkte kassieren.
Im Damenfinale trifft Gleichenbach auf Maria Raisenmarkt und arbeitet mit 21,63 eine gute Angriffszeit, kann jedoch nichts gegen die - ganzen Tag bereits - starken Damen aus Maria Raisenmarkt ausrichten, welche sich nach 18,49 Sekunden den dritten Sieg sicherten und somit den Wanderpokal für immer nach Maria Raisenmarkt mitnehmen durften.
Herrenfinale
Die Spannung steigt! Zillingdorf Markt tritt im kleinen Finale gegen Johannesberg an. Zillingdorf sichert sich mit der Tagesbestzeit von 15,57s Rang 3 und somit den Platz auf dem Podest.
Burgenland gegen Niederösterreich heißt es im großen Finale der Herren. Grafenschachen steht gegen Ungerbach auf der Bahn. Ungerbach sichert sich den Sieg nach einem packenden Duell, welches sie nach 16,13 Sekunden mit einem Vorsprung von 1,76 Sekunden für sich entscheiden können.
Die schnellste Angriffszeit des Tages erreicht Zillingdorf Markt, welche im kleinen Finale mit 15,57 Sekunden angesaugt hatten.
Wir gratulieren den Siegergruppen auf das Herzlichste!
Herzliche Gratulation aber auch an alle teilnehmenden Gruppen, die den 16. Kuppel-Cup wieder zu einem Besonderen gemacht haben. Vor allem der Teilnehmerrekord mit 86 Gruppen ist für uns ein Sieg, welcher Lust macht auch im nächsten Jahr wieder das Beste zu geben.
Wir möchten uns hier bei ALLEN Teilnehmern für das pünktliche Kommen und die Disziplin während dem Bewerb auf das herzlichste bedanken.
Nur so ist es möglich, den Bewerbsablauf ohne Probleme Zeitgerecht abwickeln zu können.
Wir freuen uns über ein gelungenes Beisammensein und möchten auch im kommenden Jahr wieder zum bereits 17. Kuppel-Cup am 28.03.2026 in Baumgarten herzlich einladen!






