

14. Kuppel-cup
Samstag, 25.03.2023
Ein Jahr gleicht einem Wimpernschlag und so kommt es, dass wir heute, Samstag, 25.03.2023, bereits den 14. Kuppel-Cup veranstalten dürfen. Der Veranstalter und die Bewerter stehen bereit, die ersten Gruppen treffen ein.
80 Gruppen sind angemeldet, der Bewerb ausgebucht. Weitere Gruppen wären kurzfristig bereit für ausgefallene Wettkampfgruppen einzuspringen. Erstmals dürfen wir uns über einen solchen Ansturm freuen.
Um 13:50 Uhr starten wir in den ersten Grunddurchgang. Die Aufwärmrunde wird nun tatsächlich von 75 anwesenden Gruppen absolviert. Wiesmath zeigt bereits zu diesem Zeitpunkt eine Top Leistung und schafft die Saugleitung in 16.11 Sekunden. Baumgarten auf Zwischenrang zwei gelegen stoppt auf Anhieb nach 16.52, Weißes Kreuz positioniert sich mit 16.72 vorerst auf Rang drei. Es folgen Zillingtal 1, Otterthal 2, Allerheiligen b. Wildon, Gschaidt, Götzendorf, Gasen usw.
Die Qualifikationszeit für die Finaldurchgänge - Platz 24 - wird im Grunddurchgang 1 vorerst mit 23.84 Sekunden abgesteckt.
Vielversprechend beginnt der Grunddurchgang 2. Wiesmath arbeitet gegen Baumgarten in einem packenden Duell 15.60, die Hausherren - nicht viel langsamer - 15.68 Sekunden. Es folgen Aigen mit 17.20, Weißes Kreuz, Zillingtal, Kleinfrannach usw. Die Angriffszeiten zu diesem Zeitpunkt sind schneller als im vorigen Jahr. Für die Qualifikation zum Achtelfinale wird nun tatsächlich eine Angriffszeit von 21.19 Sekunden gefordert. Dies Zeit liegt ebenfalls 2 Sekunden unter dem Limit aus dem letzten Jahr.
Im Achtelfinale, beginnend von den hinteren Plätzen, werden zu Beginn Zeiten um 20 Sekunden geboten. Die Spitzenleistungen werden von Auersbach mit 17.74, Pellendorf mit 16.54, und Baumgarten mit 16.27 Sekunden gezeigt. Wiesmath, der Favorit aus den vorigen Runden erreicht zwar wieder die schnellste Angriffszeit mit 15.91 Sekunden, jedoch bekommen die Kameraden einen 10er aufgebrummt. Leider reicht das für die Gruppe nicht für den Aufstieg. Die Marke für den Aufstieg liegt bei 20.97 Sekunden.
Das Viertelfinale absolviert Pellendorf am schnellsten und stoppt den Angriff nach 16.11 Sekunden. Auf Zwischenrang zwei mit 16.45 Sekunden reiht sich Schäffern 2 vor Baumgarten mit 16.70 Sekunden ein. Für das Halbfinale qualifizieren sich weiters Allerheiligen bei Wildon, Gasen und Auersbach, welche mit 18.52 noch unter die besten Sechs rutschen. Im vorigen Jahr - interessanterweise - war diese Marke bei 17.07 Sekunden.
Im Halbfinale kann sich Auersbach mit 16.63 vor Pellendorf mit 17.12 behaupten. Die beiden Wettkampfruppen ziehen ins große Finale ein.
Rang drei besetzt Allerheiligen bei Wildon mit 19.16 Sekunden. Gut in Fahrt, aber langsam gestoppt bleibt die Zeit von Baumgarten bei 21.20 Sekunden stehen und muss gegen Allerheiligen im kleinen Finale noch einmal auf die Bahn.
Pech hatten unsere Freunde aus Schäffern und Gasen, beide haben Fehler hinzunehmen.
Bei den Damen wird in einem kleinen Finale um Platz drei gekämpft. Die Damen aus Schlag können hier die Damengruppe aus Auersbach bezwingen und mit einer Zeit von 27.69 Sekunden das Podium sichern. Auersbach 2 ist mit 29.42 nicht nur langsamer, die Damen bekommen auch 20 Strafsekunden mit auf den Weg.
Für Auersbach 1 läuft es hier deutlich besser. Die Damengruppe kann im Finale gegen die Damen aus Matzendorf mit einem Angriff von 26.49 den Sieg erzwingen. Matzendorf zwar mit 24.84 schneller auf der Bahn, wird ebenfalls mit 20 Fehlern bestraft.
Das kleine Finale der Herren entscheidet Allerheiligen bei Wildon mit 19.51 + 10 für sich und steigt bei der Siegerehrung aufs Podium. Baumgarten rutsch durch 25.38 + 10 auf Rang 4 ab.
Das Finale verspricht Spannung pur. Die gefüllte Wettkampfarena tobt und treibt die verdienten Finalisten zur Höchstform. Nach 16.23 Sekunden kann Pellendorf die Schlacht für sich entscheiden. Auersbach etabliert sich mit souveränen 17,20 auf Rang 2.
Wir gratulieren den Siegergruppen auf das Herzlichste!
Herzliche Gratulation aber auch an alle teilnehmenden Gruppen, die den 14. Kuppel-Cup wieder zu einem Besonderen gemacht haben. Nach 80 Anmeldungen stieg auch für uns in der Organisation die Spannung.
Wir möchten uns hier bei ALLEN Teilnehmern für das pünktliche Kommen und die Disziplin während dem Bewerb auf das herzlichste bedanken.
Nur so ist es möglich, den Bewerbsablauf ohne Probleme Zeitgerecht abwickeln zu können.
Wir freuen uns über ein gelungenes Beisammensein und möchten auch im kommenden Jahr wieder zum bereits 15. Kuppel-Cup am 23.03.2024 in Baumgarten herzlich einladen!






15. Kuppel-cup
Samstag, 23.03.2024
